In manchen Fällen kommt es vor, dass es nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern wegen der biomechanischen Vorteile, insbesondere bei tiefen Deckbissen sinnvoller ist, mit einer Lingualtechnik zu beginnen. Hierbei sind die Brackets auf der Zahninnenseite angebracht und somit versteckt und für den Mitmenschen gegenüber kaum sichtbar. Bestimmte Zahnfehlstellungskorrekturen erfordern das Aufrichten gekippter Seitenzähne oder einen grösseren Lückenschluss nach Zahnverlust oder auch die Distalisation (nach hinten bewegen) von Seitenzähnen über eine Distanz von mehr als 3 mm hinweg. In diesen Fällen kann es erforderlich sein, die Invisalign®-Technik mit einer Multibracketbehandlung zu kombinieren. Hierbei werden zumeist nur unauffällige seitliche Teilbögen in Segmentbogetechnik verwendet und bleiben nur für einen kürzeren Zeitraum im Mund. Hierbei könne zusätzliche Kosten von ca 600-1200 € entstehen. Bei der Aufwendigen Kombinationsbehandlung mit Lingualtechnik, wie sie in einzelnen Fällen erforderlich ist, können sich die Kosten der Behandlung um 3.000 bis 5.000 € erhöhen.
Kosten einer Kombinationstherapie mit Lingualtechnik, Multiband oder Teil-Multiband?
Kosten von anderen Zahnspangen
Übersicht der Invisalign® Themen die hier ausführlich erläutert werden:
- Invisalign® Kosten
- Focus Info von 2006
- Qualität und Preis
- Ratenzahlung - Laborkosten
- Lingualtherapie Mehrkosten
- Invisalign® günstiger weil einfacher?
- Invisalign® zu teuer weil mehr Aligner?
- Kosten bei Therapieänderung
- Kosten bei Nachbesserung
- Wie teuer ist meine Behandlung?
- Kieferorthopädischer Kostenplan
- Kosten: gesetzliche Krankenkasse?
- Kosten: private Krankenkassen
- Mit Invisalign® Steuern sparen
- Preisstabilität