Dieser Patient ist nach Kenntnis des Autors weltweit der erste Invisalign®-Kieferchirurgie-Fall ohne festsitzende Apparaturen und wurde bereits 2006 veröffentlicht! Heute ist dieses Procedere das Standardverfahren in der Praxis Prof. Polzar (KKU).
Der Patientstellte sich in der Praxis vor und bemängelte die Zahnfehlstellung des Oberkiefers. “Der Oberkiefer ist das Problem”. so der Patient. Nach eingehender Untersuchung und Ermittlng der Okklusionsverhältnisse zeigte sich jedoch dass hinterdem Deckbiss (zu steile obere Frontzähne, meist vererbt) eine Rücklage des Unterkiefers verborgen war. Die zu steilen oberen Frontzähne haben diese deutliche Kieferfehlstellung kaschiert. Eine Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie mit Dysgnathieoperation war zur Behebung der Kieferfehlstellung erforderlich.
- Vor Dysgnathie und Invisalign®
- Nach Dysgnathie und Invisalign®
Patientenbilder Vor-, und Nach der Behandlung von Kieferoperation mit kombinierter Invisalign®-Behandlung
Behandlungsdauer Dysgnathie mit Invisalign®: 23 Monate
Patient mit Dysgnathie: Deckbiss und Retrogenie (Rücklage)
Patientengebiss nach Dysgnathie-Operation® und Invisalign® Aligner Therapie
Dysgnathie, Diagnose: Deckbiss, Tiefbiss mit Unterkieferrücklage und steil stehender Oberkieferfront.
Dysgnathie, Therapie: Ausformen beider Zahnbögen mit Invisalign® und chirurgische Vorverlagerung des Unterkiefers
Animation der Überlagerung der Profilfotos vor und nach der Chirurgischen Unerkiefervorverlagerung. Deutlich zu sehen das harmonischere Gesichtsprofil nach dem Chirurgisch-orthodontischen Eingriff.
Vergleichende Computerplanung im Clin-Chek mit simulierter Bisslageumstellung.
Invisalign® Clin-Chek frontale Ansicht
Frontal- und Seitenansicht vor Beginn der kieferorthopädischen Therapie mit Invisalign® Schienen. Deutlich der zu tiefe Biss, die Unterkieferrücklage und die zu steil stheenden obernen Frontzähne.
Frantal Ansicht
Bukkale Ansicht
Aufnahmen direkt nach der Kieferoperation. Ein Splint zwischen den Zähnen fixiert die neue Lage des Unterkiefers. Die im Knochen verankerten Fixationsschrauben dienen zum einhängen der intermaxillären Gummizüge zur Sicherung der neuen Kieferlage. Die zusätzlich an den Zähnen angebrachten Häkchen wurden somit gar nicht benötigt.
Frantal Ansicht in Behandlung mit Invisalign® Aligner und Gummizüge
Bukkale Ansicht mit Invisalign® Aligner
Aufnahme zwei Wochen nach der operativen Unterkiefervorverlagerung. Die Seitenzähne stehen jetzt in der richtigen sagitttalen Relation und nach einem natürlichen Settling der Verzahnung wir die Feineinstellung der Okklusion in eienm Case-Refinement begonnen.
Frantal Ansicht: Patient in Behandlung ohne Aligner und Gummizüge
Bukkale Ansicht: Patient ohne Invisalign® Schienen
Orthopädische Kieferchirurgie ohne festsitzenden Zahnspange wie Multiband, geht das?
Von Bedeutung ist, dass hier vom Chirurgen keine Brackets oder Bänder benötigt wurden. Es konnte trotz chirurgischer Intervention auf eine Multibandbehandlung vollkommen verzichtet werden. Dem Patienten blieb neben den vier Sicherheitshäkchen an den Seitenzähne jegliche festsitzenden Therapie erspart.
Frantal Ansicht: Nach Behandlungsende
Bukkale Ansicht: Patient mit korrigiertem Gebiss
Bewertungen / Erfahrungsberichte
Themen auf unserer Fachwebseite für Invisalign® Aligner