Das Kieferwachstum kann manchmal mit sehr kleinen Anreizen zum Teil erheblich gefördert werden. Hat man diese Wachstumsreize nicht im Griff, so kann dies auch zu gravierenden Nachteilen für den Patienten führen. Genau wie das Beispiel dieser Patientin zeigt. Manchmal hilft dann nur noch eine kieferorthopädisch- kieferchirurgische Kombinationstherapie, um die Diskrepanz des Kieferwachstums harmonisch auszugleichen. Wie die meisten Patienten in meiner Praxis, wurde auch diese Patientin ausschließlich mit Invisalignschienen vor und nach der Chirurgie behandelt. Die Bracketapparatur der Vorbehandlerin wurde vor Behandlungsbeginn sofort entfernt.
Oberkiefer-Chirurgie
Informationen über die Korrektur eines "Kreuzbisses und Progenie" anhand einem Patientenbeispiel mit Oberkiefer-chirurgischen Eingriff und Invisalign® Therapie.

- Patientin mit Bracketapparatur der Vorbehandlerin
- Nach erfolgreicher Invisalign® Therapie
Patientenbilder Vor-, und Nach der Behandlung von der Progenie und Kreuzbiss
Behandlungsdauer mit Invisalign® und Oberkieferchirurgie ca. 18 Monate
Anamnese und Behandlungablauf mit Oberkieferchirurgie
Behandlungsfall Progenie und Kreuzbiss | Invisalign® mit Kieferchirurgie
Die Patientin hatte als Kind mit 9 - 10 Jahren in einer vorbehandelnden Praxis eine Gaumennahterweiterungsapparatur (Hyrax) und herausnehmbare sowie festsitzenden Zahnspangen erhalten. Das Mittelgesicht wirkt etwas zu kurz, während der Vorbehandlung hat sich die leicht progene Situation verstärkt und sich eine echte Progenie entwickelt. Mögliche Auslöser für diese ungünstige Entwicklung können sein: die genetische Dysposition, das behandeln des seitlichen Kreuzbisses führt regelmäßig zu einer Verkürzung des Zahnbogens in sagittaler Richtung oder auch das Anbringen von orthodontischen Druckfedern im Unterkiefer, welche hier einen Kieferwachstumsschub auch induzieren können.
Kieferchirurgische Bahandlungen mit Invisalign® laufen in folgenden Sequenzen ab
- Ausformen der Zahnbögen mit Invisalign®
- Chirurgische Intervention (die Kiefer werden vom Kieferchirurgen in die richtige Relation gesetzt)
- Settlingphase (Nach der Kiefer-OP wirde eine 2-3 monatige Pause eingelegt, damit der kieferchirurgische Eingriff ausheilen kann. In dieser Phase werden kein kieferorthopädischen Hilfsmittel und auch keine Gummizüge getragen.
- Case Refinement (in dieser zweiten Behandlungsphase mit Invisalign® wird die Feineinstellung der Okklusion bewirkt.)
- Retentionsphase (das Behandlungsergebnis wird möglichst mit lebenslanger Retention und lingualem Permanentretainer (LPR) stabilisiert).
Mehr zum Thema "LPR = Lingualretainer" finden Sie hier:
Profilveränderung während der Invisalignbehandlung
Patientenbeispiel Korrektur von Progenie und Kreuzbiss mit Invisalign®
Diagnostik am Gipsmodell der Vorbehandlung
Die Patientin hatte schon eine Behandlung in einer anderen Praxis
Druckfedern im Seitenzahnbereich des Unterkiefers induzierten einen Wachstumsschub des Unterkiefers und verstärken das progene Erscheinungsbild.
Vor Behandlungsbeginn alio loco, die Frontzähne stehen noch im korrekten Überbiss.

Patient mit Invisalign®-Schienen im Mund. Damit die Extraktionslücke nicht auffällt, kann diese mit Kunststoff-Pointics aufgefüllt werden. Auch in der späteren Position der Implantate können Pointics gesetzt werden.

Nach nur 15 Schienen ist die Lücke im Unterkiefer schon fast geschlossen. Im Oberkiefer wird sie durch ein Implantat ersetzt. Der fast parallele Lückenschluss im Unterkiefer wurde durch die Verwendung von rechteckigen Attachments und einem T-Attachment am unteren Eckzahn erreicht.
Nach Gaumennahterweiterung alio loco, der Kreuzbiss auf der rechten Seite ist annähernd überstellt.

Eckzahnimplantate in Situation: Patient nach Behandlungsende mit Invisalign®. Die Lücken wurden geschlossen und die Implantate sind eingesetzt.

Behandlungsergebnis der Korrektur von der Nichtanlage mit Zahnimplantate und Invisalign®-Schienentherapie | Ansicht: Oberkiefer lingual
Weiteres zur "Modellanalyse" finden Sie hier:
Vor - und Nachher Bilder mit Invisalign®
Behandlung vom Kreuzbiss und Überbiss mit Invisalign®
Vor Behandlungsbeginn mit Invisalign®
Nach aktiver Behandlung mit Invisalign® und Kieferchirurgie
Ein weiteres Patientenbeispiel einer "Progenie" Behandlung finden Sie hier:
- info@kieferorthopaede-frankfurt.com
- (069) 920 205 353 / Frankfurt am Main
-
Ab 2024 wird nur noch in der Büdinger Praxis behandelt: Route generieren